SoftENGINE ERP Software
Videos suchen

Förderung für IT-Dienstleistungen und Digitalisierung

Lassen Sie Ihre Maßnahmen zur Digitalisierung fördern

Nicht erst durch COVID ist das Thema Unternehmensförderung in aller Munde geraten. Viele Unternehmen lassen sich und Ihre Strategien z.B. im Bereich der Digitalisierung fördern.
Ziel der öffentlichen Förderprogramme von Landes- und Bundesregierung ist es hierbei, aktiven Einfluss auf die Gestaltung von (Metropol-) Regionen und Entwicklung von Unternehmen zu nehmen. Digitalisierungsfonds und Fördermöglichkeiten von Softwarelösungen für Digitale Geschäftsprozesse, ITK, neuen Medien oder IT Sicherheit können somit das finanzielle Risiko eines jeden Unternehmers minimieren.

Aber was wird wirklich gefördert? Die Finanzgeber achten ggf. darauf, dass Sie

  • Ihre Auftragsabwicklung digitalisieren
  • Standardsoftwaresysteme anpassen und in Firmen-IT übertragen
  • Produkte verbessern, integrieren, vernetzen (digital)
  • IT-gestützt die Produktentwicklung realisieren
  • Ihre Produktionsabläufe digitalisieren und den Kunden einbinden
  • Softwaregesteuerte Prozessautomatisierung vornehmen.

Fördermöglichkeiten gibt es dabei eine Vielzahl und oft sind diese auf Bundesländer oder Themenbereiche angepasst.

Fördert Bayern bspw. Mit dem „Digitalbonus“ die digitale Entwicklung, Einführung oder Optimierung von Prozessen, Dienstleistungen oder Produkten durch IKT-Hardware, IKT-Software sowie Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen in Ihrem Unternehmen sowie die Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit.

So vergibt die Investitionsbank des Landes Brandenburg den „Brandenburgischen Innovationsgutschein (BIG) zur Förderung der Vorbereitung & Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen und Hebung von Innovationspotenzialen durch Umstellung auf digitalisierte betriebliche Abläufe in den Modulen Beratung, Implementierung und Schulung (BIG-Digital) u.v.m.

Im Detail und auf Themen, Regionen und Bereiche bezogen informieren Sie sich auf der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie https://www.foerderdatenbank.de/ oder bei Ihrem Steuerberater bzw. der ortsansässigen Wirtschaftsförderungsgesellschaft.

Quellen, um Digitalisierung fördern zu lassen:

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Innovation/F%C3%B6rderprodukte/ERP-Digitalisierungs-und-Innovationskredit-(380-390-391)/
https://transformation-it.de/
https://www.foerderdatenbank.de/
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Digitale-Welt/foerderprogramm-go-digital.html
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.html

  • Datenschutz
  • Impressum

© SoftENGINE ERP Software 2025

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit einem Klick auf "Einstellungen speichern" akzeptieren Sie diese Verarbeitung. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung genutzt. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}